Sänger und Musiker der Chorgemeinschaft Ludgerus, der Musikgruppe Mosaik, dem Gospelchor Rheine und der Caritas Musikgruppe JaMM gaben dem Benefizkonzert für die Suppenküche den richtigen musikalischen Geschmack und machten das Konzert für den guten Zweck zu einem einmaligem Hörgenuss.
Dank der beteiligten Gruppen wie der Chorgemeinschaft Ludgerus und der Musikgruppe Mosaik beide unter der Leitung von Gregor Oechtering, dem Gospelchor Rheine unter der Leitung von Andreas Wermeling, seiner Orgelimprovisation und der Caritas-Musikgruppe JaMM mit Bewohnern vom Jacob-Meyersohn-Wohnverbund unter der Leitung von Jürgen Löbbers wurde es ein richtiger Ohrenschmaus und ein voller Erfolg. Die einzelnen Gruppen boten jeweils kleine geschmackvoll und gut auf den Spendenzweck Suppenküche abgestimmte Appetithappen von ihrem Repertoire. Und auch der Erlös mit rund 1.000 Euro kann sich mehr als sehen lassen.
Caritas-Vorstand Dieter Fühner hob in seiner Begrüßungsrede hervor, dass 20 Jahre Suppenküche sehr gut in das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit passe. Jeden Tag bekommt die Suppenküche durch die Ehrenamtlichen ein Gesicht von gelebter Barmherzigkeit. "Kirche und Caritas im Dekanat Rheine sind dem christlichen Auftrag, Menschen in Not vor Ort in Rheine täglich eine warme Mahlzeit zu bieten, mit der Suppenküche bereits 20 Jahre nachgekommen und wollen dies auch weiter tun", so Fühner. "Den 20. Geburtstag wollen wir auch dazu nutzen, etwas für die Suppenküche und die Besucher zu tun. Daher haben wir uns für dieses Benefizkonzert zugunsten der Suppenküche entschieden. Uns freut es, dass alle Akteure sofort zugesagt haben", so Fühner.
Die Moderation durch Maria Waltermann, Mitarbeiterin im Fachdienst Gemeindecaritas und Ansprechperson für die Suppenküche verband mit kleinen Alltagsgeschichten und Information aus der Suppenküche die musikalischen Beiträge zu einem gelungenem musikalischen Leckerbissen in mehreren Gängen. "Das Konzert war ein richtiger Hörgenuss, eine tolle Veranstaltung. Die Lieder und Texte fügten sich so gut zusammen, dass "richtig Gänsehautfeeling aufkam", so eine Besucherin des Benefizkonzertes.
Die Spendenbereitschaft unterstreicht diese Aussage. Neben den 44.000 Stunden Engagement der Ehrenamtlichen, die sie bereits in 20 Jahren Suppenküche in den Spendentopf geworfen haben, war der Nachschlag, den die Besucher des Benefizkonzertes als Spende in den Topf an den Ausgängen nach dem Konzert gaben mit 1.018,23 Euro ein große Überraschung. Allen Spendern und Akteuren ein ganz herzliches Dankeschön für dieses einmalige musikalische Büffet.