Caritas-Vorstand Dieter Fühner besucht Außenarbeitsgruppe der Caritas-Emstor-Werkstätten bei der Firma Krone in Spelle
Seit rund einem Jahr ist eine Außenarbeitsgruppe der Caritas-Emstor-Werkstätten im Ersatzteillager der Firma Krone in Spelle tätig. Die dort tätigen Menschen sind Beschäftigte der Caritas-Emstor-Werkstätten, arbeiten aber als eine ausgelagerte Gruppe im Produktionsprozess der Firma Krone. In dieser Woche konnte sich Caritas-Vorstand Dieter Fühner gemeinsam mit Udo Nospickel und dem Produktionsleiter der Caritas-Emstor-Werkstätten, Stefan Greve in Begleitung von Elisa Gödde und Benjamin Wiesch von der Firma Krone direkt vor Ort ein Bild über die Arbeitsabläufe machen.
"Die Beschäftigten stellen Ersatzteile zusammen, verpacken diese für Maschinen der Firma Krone, die weltweit an deren Kunden zu Reparatur- und Wartungszwecken versendet werden", beschreibt Udo Nospickel, Leiter der Caritas-Emstor-Werkstätten, die Tätigkeiten. Die Beschäftigten sind Teil der Mitarbeiterschaft von Krone. Es wird gemeinsam gearbeitet und auch die Pausen werden gemeinsam verbracht. Die "Krone-Arbeitskleidung" wird mit Stolz getragen.
Die Caritas-Emstor-Werkstätten bieten die Teilhabe an Arbeit und beruflicher Qualifizierung für Menschen mit einer Behinderung im Angebotsbereich der beruflichen Rehabilitation. Die Kooperation mit dem Unternehmen Krone ist ein Beleg für eine gute Zusammenarbeit, um Inklusion gelingen zu lassen. So sind Übergänge aus der Gruppe auf Einzelarbeitsplätze ebenso möglich, wie auch Übergänge in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Der stetige Ausbau des Angebotes an unternehmensintegrierten Arbeits- und Qualifizierungsplätzen ist ein wichtiges Ziel der Caritas-Emstor-Werkstätten.