Auch die Jüngsten finden in den KiTas optimale Entwicklungsbedingungen. In einem Elterncafé mit dem Titel „U3 dabei“ erhalten Interessierte am 1. Dezember hierzu nähere Informationen.
Dafür benötigen sie zuverlässige Bezugspersonen und eine altersgerechte Umgebung, die die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt, Sicherheit bietet und die Kinder darin unterstützt, die Welt selbsttätig zu entdecken und sich autonom zu entwickeln. Hier treten in den letzten Jahren immer mehr die Kindertageseinrichtungen als unterstützende Erziehungspartner der Familien in den Fokus.
Das Thema U3-Betreuung ist ein Schwerpunkt des Fachbereiches der Kindertagesstätten und Frühförderung der Caritas Rheine, der von Tatjana Lücke geleitet wird. Hier werden in einem interdisziplinären Team regelmäßig aktuelle Themen und Entwicklungen der Vorschulpädagogik besprochen und inhaltlich beleuchtet. In diesem Zusammenhang zeigt, Heidrun Wellenkötter, Heilpädagogin der Frühförderung Rheine, in einem Elterncafé mit dem Titel "U3 dabei" praxisnah auf, wie sich Kleinstkinder entwickeln und die Arbeit mit den Jüngsten in den Kindertageseinrichtungen gelingt. Am 1. Dezember 2015 zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich in das Caritas Familienzentrums Abenteuerland in Neuenkirchen eingeladen.
Das Elterncafé bietet vor allem für interessierte Familien, die ihr Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen wollen, einen Rahmen zum Austausch. In diesem Zusammenhang verweist der Fachbereich auf die Anmeldetage in den Einrichtungen und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen unter der Telefonnummer 05973/6238982.
- Dreikönigs-Kindergarten, Rheine: 17. und 18. November, 14:30 Uhr bis 17.00 Uhr
- Caritas-KiTa Abenteuerland, Neuenkirchen: 18. und 19. November, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Caritas-KiTa Pusteblume, Neuenkirchen: 18. und 19. November, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Für weitere Fragen zur Entwicklung von unter 3-jährigen Kindern steht Monika Hansen von der Frühförderung des Caritasverbandes Rheine unter der Telefonnummer: 05971/87198 gerne zur Verfügung.