Ein Geländer oder eine Rampe am Hauseingang kann helfen, möglichst lange selbstständiger in den eigenen vier Wänden wohnen zu können, auch im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen.
"Die Menschen, die ich zu Hause berate, wohnen oft schon seit vielen Jahren in den Häusern oder Wohnungen. Und früher waren die Treppenstufen oder hohen Duschtassen auch gut zu bewältigen." erklärt die Wohnberaterin der Caritas. Doch manchmal lassen die Kräfte und die Bewegungsfähigkeit im Alter nach und dann gilt es, die Wohnung den geänderten Bedürfnissen anzupassen oder umzubauen.
Barrierefreiheit ist hier ein Stichwort, das in der letzten Zeit vermehrt zu hören ist. Und das bedeutet für Senioren im Wesentlichen, dass außerhalb und innerhalb der Wohnung keine lästigen Stufen und Stolperfallen vorhanden sind. Zudem muss aber auch genügend Platz vorhanden sein, um bei Bedarf gut mit einem Rollator zurecht zu kommen.
Welche Änderungen notwendig sind, ist immer vom Einzelfall abhängig. Manchmal ist es zum Beispiel hilfreich, ein Geländer am Hauseingang anzubringen oder eine Rampe sollte geschaffen werden. Im Badezimmer kann die sinnvolle Anbringung von Haltegriffen ausreichen, und manchmal ist auch ein Badumbau notwendig. Letztendlich haben alle Änderungen zum Ziel, dass man sich sicher und unfallfrei in der Wohnung bewegen kann. Somit sind die seniorengerechten Anpassungen kein Luxus, sondern helfen dabei, länger Selbständig zu bleiben. Zudem kann auch die häusliche Pflege erleichtert werden.
Die Wohnberatung informiert über sinnvolle und im Einzelfall notwendige Maßnahmen und deren Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei werden bauliche Gegebenheiten und mögliche Erkrankungen und deren Auswirkungen berücksichtigt. Die Beratungen finden immer in der häuslichen Umgebung statt und sind kostenlos.
Die Wohnberatung der Caritas Rheine berät in den Städten und Gemeinden Altenberge, Emsdetten, Greven, Horstmar, Laer, Metelen, Neuenkirchen, Nordwalde, Ochtrup, Rheine, Steinfurt und Wettringen. Finanziell unterstützt wird die Wohnberatung von den Pflegekassen, der Stadt Rheine und dem Kreis Steinfurt.
Weitere Informationen gibt es bei der Wohnberatung der Caritas Rheine, Elisabeth Nagelschmidt per Mail unter wohnberatung@caritas-rheine.de oder unter der Telefonnummer 05971 862-348. Infos gibt es auch im Internet: www.caritas-rheine.de/wohnberatung.