Für ihr langjähriges Engagement in der Kirche und Caritas wurden sieben Mitarbeiter der Caritas Rheine vom Vorstand, der Mitarbeitervertretung und ihren Leitern mit Caritas-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Für ihren Einsatz erhielten sie das Ehrenzeichen der Caritas.
Vorstand Dieter Fühner dankte in seiner Begrüßung den Mitarbeitern für ihre langjährige Arbeit für die Caritas und bezeichnete in Anlehnung an die Quiz-Show "Wer wird Millionär" die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Hauptgewinn für die Caritas Rheine. "Seit vielen Jahren engagieren Sie sich an verschiedenen Stellen innerhalb der Caritas Rheine für Menschen, die unsere Hilfe und unseren Rat benötigen. Auf viele Fragen haben Sie bedingt durch Ihre Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen oft die passende Antwort, das können sich Jauchs Kandidaten nur wünschen. Sie geben den Menschen das Gefühl, wirklich herzlich willkommen zu sein", so Fühner. Auch Heinz Esders von der Mitarbeitervertretung, dankte mit einem Zitat von Pearl S. Buck den Kollegen für die Qualität und Verlässlichkeit in ihrer Arbeit. "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen", zitierte Esders und betonte den hohen alltäglichen Einsatz der Caritas-Mitarbeitenden.
Gemeinsam überreichten die Caritas-Vorstände Dieter Fühner und Ludger Schröer zusammen mit Thomas Brockhaus im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die Caritas-Ehrenzeichen in Silber und Gold, Blumen sowie einen Gutschein für das KAFFEEHAUS an die Jubilare. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde durch Margret Wentker und Jürgen Löbbers an der Veeh-Harfe.
Folgende Mitarbeiter wurden für ihren langjährigen kirchlich-caritativen Dienst geehrt: 40 Jahre: Veronika Horstmann (Caritas-Marienstift) und Christa Sand (Christophorus-Schule)
25 Jahre: Ingrid Klasing und Karin Schulte (Sozialstation), Heiner Zimmermann (Ambulante Suchtkrankenhilfe), Erich Radke (Caritas-Ausbildungsstätten), Britta Puls (Dreikönigs-Kindergarten).