Kindertagespflege
Durch die kleine Gruppengröße von maximal 5 Kindern und einer konstanten Bezugsperson entsteht eine familiäre Atmosphäre, in der ihr Kind Sicherheit und Geborgenheit erfährt.
Sie bietet ihrem Kind außerdem die Möglichkeit, in einem überschaubaren Rahmen gemeinsam mit anderen Kindern vielfältige Sozialerfahrungen zu sammeln.
Betreuungsumfang: Die Kindertagespflege ist zeitlich flexibel und wird individuell von Eltern und Kindertagespflegepersonen gestaltet. Das Stundenkontingent kann in der Regel zwischen 10 und 55 Stunden in Fünf-Stunden-Schritten gebucht werden.
Betreuungsort: Die Betreuung findet meistens im Haushalt der Kindertagespflegeperson statt. Sie kann aber auch in angemieteten Räumlichkeiten oder in einer Großtagespflegestelle (maximal 9 Kinder mit 2 bis 3 Kindertagespflegepersonen) stattfinden. Die Räumlichkeiten werden regelmäßig durch die Fachberatung der Caritas und dem Jugendamt Rheine überprüft.
Inklusive Kindertagespflege: Kinder mit einem besonderen Förderbedarf oder Kinder, die von einer Beeinträchtigung bedroht sind, werden von inklusiv qualifizierten Kindertagespflegepersonen betreut.