Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratung für ältere Menschen
    • Häusliche Pflege
    • Wohnberatung
    • Urlaub im besten Alter
    • Verreisen ohne Koffer
    • Menüservice
    • Altenwohnanlagen
    • Tagespflegen
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Service-Wohnen
    • Ökumenisch ambulantes Hospiz
    • Haushaltsdienste
    • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
    • Betreuungsverein
    • Prävention
    • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Café am Stadtberg
    • Betreuungsverein
    Close
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
    Close
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • 100 Jahre Caritas Rheine
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflegen
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
  • Kindertagespflege
  • Kindertagespflege
Zwei Kinder sitzen am Tisch und spielen
Abteilung Erziehung und Bildung
Lebensperspektiven entwickeln
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflegen
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine

Kindertagespflege

Die Kindertagespflege ist eine Form der Kinderbetreuung, die sich besonders für Kinder unter 3 Jahren eignet. Hier steht Ihr Kind im Mittelpunkt: Es wird individuell in seiner Entwicklung gefördert und liebevoll betreut.

Durch die kleine Gruppengröße von maximal 5 Kindern und einer konstanten Bezugsperson entsteht eine familiäre Atmosphäre, in der ihr Kind Sicherheit und Geborgenheit erfährt.

Sie bietet ihrem Kind außerdem die Möglichkeit, in einem überschaubaren Rahmen gemeinsam mit anderen Kindern vielfältige Sozialerfahrungen zu sammeln.

Betreuungsumfang: Die Kindertagespflege ist zeitlich flexibel und wird individuell von Eltern und Kindertagespflegepersonen gestaltet. Das Stundenkontingent kann in der Regel zwischen 10 und 55 Stunden in Fünf-Stunden-Schritten gebucht werden.

Betreuungsort: Die Betreuung findet meistens im Haushalt der Kindertagespflegeperson statt. Sie kann aber auch in angemieteten Räumlichkeiten oder in einer Großtagespflegestelle (maximal 9 Kinder mit 2 bis 3 Kindertagespflegepersonen) stattfinden. Die Räumlichkeiten werden regelmäßig durch die Fachberatung der Caritas und dem Jugendamt Rheine überprüft. 

Inklusive Kindertagespflege: Kinder mit einem besonderen Förderbedarf oder Kinder, die von einer Beeinträchtigung bedroht sind, werden von inklusiv qualifizierten Kindertagespflegepersonen betreut.

 

Anmeldung

Jedes Jahr im Herbst erhalten Eltern, deren Kinder bereits geboren sind, von der Stadt Rheine ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren für die Betreuung in der Kindertagespflege oder in der Kindertagesstätte (Kita) zum kommenden Kita-Jahr. Anmeldeschluss ist der 15. November, wenn sie für das nächste Kita-Jahr einen Betreuungsplatz benötigen. Das neue Kita-Jahr beginnt immer am 1. August. Sie können jedoch auch flexibel zu jedem 1. eines Monats mit der Betreuung in der Kindertagespflege starten.

So funktioniert die Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Online-Elternportal STEP.

Dort finden Sie zu jeder Kindertagespflegeperson ein eigenes Profil mit Informationen zu ihrem Konzept, den Betreuungszeiten und weiteren Details. Geben Sie einfach Ihre Wünsche an - zum Beispiel:

  • ab wann die Betreuung starten soll
  • wie nah die Kindertagespflege an Ihrem Wohnort liegen sollte

Das Portal zeigt Ihnen anschließend passende Kindertagespflegepersonen an. Mit einem Klick auf das jeweilige Profil erhalten Sie weitere Infos und Sie können Ihr Kind direkt bei der gewünschten Kindertagespflegeperson vormerken.

Falls Sie eine persönliche Unterstützung bei der Auswahl wünschen, können Sie im STEP-Portal die Option "Fachberatung Kindertagespflege (Caritas Rheine)" auswählen.
Die Fachberatung setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung und unterstützt Sie bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz.

Logo STEP Kreis Steinfurt Elternportal

Beratung und Vermittlung

Beratung 

Die Fachberatung Kindertagespflege unterstützt Sie bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz. Sie informiert und berät Sie bei allen Fragen rund um die Kindertagespflege und steht Ihnen auch während des Betreuungsverhältnisses als Ansprechpartnerin bei Fragen zur Betreuung Ihres Kindes zur Verfügung.

Vermittlung und Kennenlernen

Nachdem Sie einen Vermittlungsvorschlag erhalten haben, lernen Sie die Kindertagespflegeperson und die Räumlichkeiten bei einem persönlichen Termin kennen. So können Sie einen ersten Eindruck gewinnen und alle offenen Fragen klären.

Sollte das Kennenlernen nicht zur Zufriedenheit aller Beteiligten verlaufen, besprechen Sie gemeinsam mit der Fachberatung mögliche Alternativen. Anschließend kann ein weiterer Vermittlungsvorschlag gemacht werden.

Aufnahmegespräch

Nachdem Sie einen Betreuungsplatz gefunden haben, wird ein Termin für das Aufnahmegespräch mit Ihnen, der Kindertagespflegeperson und der Fachberatung vereinbart.

Elternbeiträge

Die Kindertagespflege ist ein gleichwertiges Betreuungsangebot zur Kita. Daher gelten die gleichen Elternbeiträge wie für einen Kita-Platz.

Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich nach dem Bruttojahreseinkommen der Eltern und den gebuchten wöchentlichen Betreuungsstunden.

Zur Beitragstabelle kommen Sie über den Link Elternbeitragstabelle oder den QR-Code

QR-Code Stadt Rheine Kindertagespflege

 

Vertretungsplätze

Bei einem Ausfall der Kindertagespflegeperson gibt es die Möglichkeit, einen der 12 Vertretungsplätze zu nutzen. Diese Plätze werden von der Stadt Rheine bei Kindertagespflegepersonen in verschiedenen Stadtteilen bereitgestellt. Für die Eltern entstehen keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachberatung.

Münsterlandkarte

Die Münsterlandkarte bietet Eltern, die ihr Kind in der Kindertagespflege betreuen lassen, finanzielle Unterstützung für die Verpflegung, sofern ihr Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt. Weitere Informationen und Voraussetzungen finden Sie hinter diesem Link.

Kindertagespflegeperson werden

Sie lieben den Umgang mit Kindern und suchen eine neue Herausforderung? Dann könnte die Betreuung von einem oder mehreren Kindern tagsüber in Ihrem eigenen Haushalt genau das Richtige für Sie sein.  

Nehmen Sie Kontakt mit der Fachberatung für Kindertagespflege auf und informieren Sie sich über die Tätigkeit und die Qualifizierung.

Voraussetzungen:

Sollten Sie Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, müssen Sie unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen. Unter diesem Link finden Sie das Anforderungsprofil für Kindertagespflegepersonen.

Qualifizierung:

Kindertagespflegepersonen werden nach dem "Kompetenzorientierten Qualitätshandbuch Kindertagespflege" (QHB) geschult. Die Qualifizierung umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE) und wird aufgeteilt in den tätigkeitsvorbereitenden Teil (160 UE) und in den tätigkeitsbegleitenden Teil (140 UE). Für pädagogische Fachkräfte ist eine verkürzte Qualifizierung von 80 UE möglich.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, kann die Anmeldung zur Qualifizierung durch die Fachberatung erfolgen. Die Qualifizierungskosten betragen 500 Euro Eigenanteil.               

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

Ein Leitfaden für Kindertagespflegepersonen  

Mein Weg zur Kindertagespflegeperson

Kindertagespflege Flyer als PDF herunterladen
PDF | 222,6 KB

Flyer Kindertagespflege

Termine Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege als PDF herunterladen
PDF | 51,4 KB

Termine Tag der offenen Tür in der Kindertagespflege

 

Kontakt

Caritasverband Rheine
Caritas-Haus
Lingener Straße 11
48429 Rheine
Telefax 05971 862-319
kindertagespflege@caritas-rheine.de

Porträtfoto Anna Gortheil

Anna Gortheil
Telefon: 05971 862-276
anna.gortheil@caritas-rheine.de

 

Porträtfoto Nicole Müller-Wenzlaff

Nicole Müller-Wenzlaff
Telefon: 05971 862-283
nicole.mueller-wenzlaff@caritas-rheine.de 

 
 

Porträtfoto Katharina Schwegmann

Katharina Schwegmann
Telefon: 05971 862-278
katharina.schwegmann@caritas-rheine.de

 

Porträtfoto Holger Rövemeier

Holger Rövemeier
Telefon: 05971 862-277
holger.roevemeier@caritas-rheine.de

 

Porträtfoto Martina Schoppe

Martina Schoppe
Telefon: 05971 862-428
martina.schoppe@caritas-rheine.de

Facebook caritas-rheine.de YouTube caritas-rheine.de Instagram caritas-rheine.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
Copyright © Caritasverband Rheine e. V. | Lingener Straße 11 | 48429 Rheine | Telefon 05971 862-0 | info@caritas-rheine.de 2025