Arbeit, Wohnen, Teilhabe
Ausgehend vom Verständnis, dass Arbeit ein Baustein gesellschaftlicher Teilhabe ist und jeder Mensch ein Recht auf Arbeit hat, bietet die Caritas Rheine diesen Menschen Teilhabemöglichkeiten an und versucht, sie in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Das beginnt mit der beruflichen Bildung in den Caritas-Emstor-Werkstätten, setzt sich fort über Arbeits- und Beschäftigungsangebote im Caritas-Sozialkaufhaus Brauchbar & Co., im Zuverdienst für psychisch kranke Menschen, im Integrationsbetrieb mit dem „KAFFEEHAUS an der Bönekerskapelle“ und den Arbeitsbereichen der Caritas-Emstor-Werkstätten. Auf der Grundlage des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und des Teilhabe-chancengesetzes wird individuell gefördert und es werden passgenaue Perspektiven entwickelt.
Im Netzwerk mit der freien Wirtschaft gelingen erste Schritte in die Arbeitswelt und auch langfristige Integration. Die Caritas Rheine geht als Arbeitgeberin mit gutem Beispiel voran und schafft Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen im eigenen Verband. Damit tut er zum einen Gutes, aber er akquiriert so auch Nachwuchskräfte und Hilfskräfte zur Entlastung von Fachkräften.
Caritas-Haus
Lingener Straße 11
48429 Rheine