Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Rheine Logo
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratung für ältere Menschen
    • Häusliche Pflege
    • Wohnberatung
    • Urlaub im besten Alter
    • Verreisen ohne Koffer
    • Menüservice
    • Altenwohnanlagen
    • Tagespflege
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Service-Wohnen
    • Ökumenisch ambulantes Hospiz
    • Haushaltsdienste
    • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
    • Betreuungsverein
    • Prävention
    • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Café am Stadtberg
    • Betreuungsverein
    Close
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
    Close
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • 100 Jahre Caritas Rheine
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas-Haus
Konkrete Hilfe Anregen statt aufregen

Umgang mit demenzkranken Menschen

Demenz verändert Menschen. Das Vergessen sorgt nicht nur bei den Betroffenen für Unsicherheit und Scham. Auch Angehörige wissen oft nicht, wie sie sich verhalten sollen. Hier finden Sie zehn Tipps, die Ihnen und den Demenzkranken helfen. Zusammengestellt von Fachdiensten der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt.

altes Ehepaar mit PflegerDer Aufenthalt im Garten bietet eine willkommener Ortswechsel. Viele Altenheime bieten speziell angelegte Gärten für Demenzkranke an.KNA / Oppitz

Erzeugt Verständnis für die oft ungewöhnlichen Verhaltensweisen und bietet Beschäftigungs- und Kommunikationsmöglichkeiten; frühere Gewohnheiten, Prägungen und Tagesstrukturen berücksichtigen.

Demenzerkrankten eigene Identität belassen und Würde beachten!
Dem Betroffenen häufig benutzte Gebrauchsgegenstände lassen und nicht verändern: zum Beispiel Geldbörse, Handtasche, Schlüssel und Körperpflegeartikel; Alleinlebende solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung belassen.

Verbale und nonverbale Kommunikation!
Betroffene zum Reden ermuntern, Körpersprache wie Gestik und Mimik einsetzen, Blickkontakt halten, sich von vorne nähern; Warum-Fragen vermeiden, da sie Betroffene überfordern und an ihre Schwächen erinnern.

Reize anbieten!
Gottesdienste für demenzerkrankte Menschen, Sitzgymnastik, Tanzcafé, Musizieren, Basale Stimulation, Snoezelen (Schnuppern und Schlummern).

Den Wohnraum anpassen:
Stolperfallen vermeiden, Lichtquellen zur Angstvermeidung einsetzen, bei Weglaufgefährdung Ausgangsbereiche "unsichtbar machen", Zeitschaltuhren für Herde, alte Möbel beibehalten, Uhren und Abreißkalender.

Tiere als Therapiemöglichkeit einsetzen!

Vergesslichkeit als Ursache vieler Verhaltensauffälligkeiten verstehen!
Zum Beispiel auch für die Antriebs- und Appetitlosigkeit.

Als Angehöriger die eigenen Bedürfnisse ernst nehmen!
Sich seelisch unterstützen lassen und Hilfe annehmen, zum Beispiel  im Austausch mit anderen Betroffenen; Angebote gerontopsychiatrischer Fachdienste nutzen, eigene Grenzen erkennen und setzen lernen, keine Opfermentalität und keine Schuldgefühle entwickeln.

Als Angehöriger eigene Hobbys beibehalten und soziale Kontakte pflegen.

Klare Absprachen treffen!
Weitere Angehörige und Bezugspersonen einbeziehen und konkrete Hilfsangebote zeitnah nutzen.

    Zusammengestellt von den Gerontopsychiatrischen Fachdiensten der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt. 

    Weitere Informationen zum Thema

    Links

    Service Caritas-Experten helfen

    Leben lernen mit der Demenz

    Checkliste Schnelle Hilfe

    Wenn Angehörige plötzlich Pflege brauchen

    Facebook YouTube Instagram
    nach oben
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Rheine e. V. | Lingener Straße 11 | 48429 Rheine | Telefon 05971 862-0 | info@caritas-rheine.de 2025