Psychomotorikgruppen
Sie nutzt die Wechselwirkung von psychischen und motorischen Prozessen und bezieht sich auf folgende Entwicklungsbereiche:
-
Denken - Fühlen
- Sozialverhalten
- Sprechen
- Bewegen
- Wahrnehmen
Die Psychomotorik setzt beim individuellen Entwicklungsstand des Kindes an und ermöglicht ihm, durch verschiedene Bewegungssituationen, reichhaltige Übungsangebote und spielerischen Umgang mit unterschiedlichen Materialien neue, vielseitige Erfahrungen. In kleinen Gruppen lernen die Kinder, ihre Stärken zu erkennen und sich mit ihren Schwächen auseinander zu setzen.
Die psychomotorische Förderung verfolgt somit das Ziel, die vielfältigen Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen des Kindes zu erweitern, um dadurch eine Stabilisierung der Persönlichkeit zu erreichen.
Die Motopädagoginnen beeinflussen und unterstützen die Atmosphäre in der Gruppe durch ihre Zuwendung und Akzeptanz.
Die Gruppe wird geleitet von:
- Silke Trebbe, Diplom-Pädagogin