Vorstandsmitglied Christian Kessy, Personalchef Siegfried Wenzel und Betriebsratsvorsitzender Reinhard Tegeder übergeben die symbolischen Schecks an Beate Horstmann, Carsten Feltkamp und Anne Sundermann vom Kinderschutzbund Rheine sowie an Dieter Fühner, Ludger Schröer (beide Vorstand Caritasverband Rheine), Maria Waltermann (Gemeindecaritas und zuständige Mitarbeiterin für die Suppenküche), Waltraud Schulz (Ehrenamtliche in der Suppenküche) von der Caritas in Rheine. (Bild: © apetito, Rheine, Dezember 2014)
Der Betrag für den Kinderschutzbund Rheine konnte aufgrund von weiteren Spendenaktionen, wie dem Kauf von Schoko-Nikoläusen durch zahlreiche apetito Mitarbeiter auf rund 6.000 Euro erhöht werden. "Dieses Engagement zeigt, welchen Stellenwert die traditionelle Weihnachtsspende auch für unsere Mitarbeiter hat", betont Vorstandsmitglied Christian Kessy die Bedeutung der Spende. Beate Horstmann, Carsten Feltkamp und Anne Sundermann nahmen den symbolischen Scheck dankend entgegen. "Mit der Spende können wir das Projekt ‚Stark und nicht gemein‘ auch im kommenden Jahr weiterführen", freut sich Anne Sundermann vom Kinderschutzbund Rheine e.V. Das Kursangebot hilft Kindern und Jugendlichen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und unterstützt außerdem deren Eltern.
Die Caritas in Rheine freut sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro, mit der die Suppenküche unterstützt wird. "Wir danken apetito dafür, dass Sie uns dabei unterstützen, Menschen eine warme Mahlzeit zu bieten", sagt Dieter Fühner, Vorstand der Caritas in Rheine. Mit der Spende kann aber nicht nur ein Beitrag für die Verpflegung von Bedürftigen geleistet werden: "Die Suppenküche bietet den Menschen auch eine Möglichkeit sich auszutauschen", beschreibt Dieter Fühner die Bedeutung der Einrichtung.