Sportliche Teilnehmer der Caritas-Emstor-Werkstätten (v. l.) Nadine Engfer, Heike Grünewald, Sebastian Schubbert, Sarah Helming, Rene Neumann, Jürgen Sandmann, Christian Grotke, Marcel Rohde, Julian Brinkel, Svenja Klesper, Nicole Meng, Sandra Misch.
Von den Caritas-Emstor-Werkstätten nahmen in diesem Jahr zwölf Beschäftigte und deren zwei Betreuer Karsten Dahlke und Holger Grummich an den Leichtathletik Wettkämpfen teil. Gutes Wetter, gute Laune, eine hohe Leistungsbereitschaft sowie Freude am Wettbewerb bescherte den Teilnehmern aus Rheine mehrfachen Erfolg: 4 Goldmedaillen, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Des Weiteren siegten sie mit Staffelgold und Staffelsilber. Die Rheinenser erlebten mit den rund 1000 Teilnehmern Gemeinschaft, Leidenschaft, volle Begeisterung und Stolz über den Gewinn der Medaillen. Die Special Olympics wurden in den 40 Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA aus der Idee heraus gegründet, Menschen mit geistiger Behinderung eine Teilnahme an Sportveranstaltungen und Wettkämpfen zu ermöglichen. Heute sind die Special Olympics die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.