Eine Spende aus der „Ich kann was-Initiative“ überreichte Jürgen Komm (5.v.l.) von Netzwerk Eschendorf an Caritas-Vorstand Dieter Fühner (6.v.l), Schulleiter Wilfried Heeke (r.) und Lehrer Andre Hoffmann (2.v.l.) sowie an die Schülerinnen und Schüler des Schulgarten-Teams. (Foto: Egzon Ademi)
Jedes Jahr erfolgt eine Ausschreibung zu jeweils einem anderen Thema, wobei Fördersummen bis zu 10.000 Euro beantragt werden können. Über die Vergabe der Fördergelder entscheidet eine Jury. 2012 wurde in Kooperation vom Netzwerk Stadtteilbeirat Eschendorf und dem Kleingartenverein "Krusen Baum" beschlossen, einen Schulgarten für die Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Schule, einer Förderschule der Caritas Rheine, anzulegen. Für diesen Schulgarten wurden 2013 Fördergelder bei der "Ich-kann-was-Initiative " beantragt. Zur Freude aller wurde dem Antrag entsprochen und Fördergelder in Höhe von 1.500 Euro ausgezahlt. 2015 wurde ein neuer Antrag für das Projekt Schulgarten gestellt.
"Zur erneuten Freude aller Schülerinnen und Schüler und Beteiligten wurde aus insgesamt 700 Förderanträgen unter anderem auch wieder der Schulgarten mit einem Fördergeldbetrag in Höhe von 1.000 Euro ausgewählt", schildert Jürgen Komm vom Netzwerk Eschendorf. Damit kann das Projekt weiter ausgebaut werden für Pflanzung von Obstbäumen, Beschilderungen im Schulgarten, Bau von Sitzmöglichkeiten und eines Frühbeetes und vieles mehr. "Die Schulgartengruppe freut sich schon sehr darauf im Frühjahr wieder ans Werk gehen zu können und neue Pflanzungen in den Beeten anzulegen", weiß Schulleiter Wilfried Heeke. In den Klassenzimmern werden dafür schon eifrig Sämlinge in Töpfe eingepflanzt, um diese später in den Garten umzusetzen. Die offizielle Scheckübergabe über den Betrag von 1.000 Euro erfolgte im Beisein von Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Lehrer und Schüler der Christophorus-Schule.