Zu den Absolventen der beruflichen Bildungsmaßnahme gehören: Iris Schwöppe, Bashkim Ajeti, Lisa Blanke, Sebastian Dirks, Hicham El Hamdaoui, Christian Feldmann, Frank Hanisch, Michelle Rebane, Sebastian Schubbert, Miriam Surmann, Meike Tammen, Simon Teigelkamp. Es fehlen Sascha Pües und Pascal Hasenclever.
Die Feierstunde wurde musikalisch von Jörg Rademacher und Alex Cheema begleitet.
Die Inhalte der beruflichen Bildung in den Caritas-Emstor-Werkstätten sind auf eine optimale Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben ausgerichtet. Ein Maßnahmeteilnehmer konnte, nach Beendigung der beruflichen Bildung, auf einen Außenarbeitsplatz vermittelt und insgesamt fünf Beschäftigte im Jahre 2015 aus der Werkstatt in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden.
Die Caritas-Emstor-Werkstätten suchen immer wieder Praktikumsstellen für ihre Maßnahmeteilnehmer auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Die sich zur Verfügung stellenden Betriebe werden intensiv über die Werkstätten begleitet. Erfahrungen von durchgeführten Praktika auf Arbeitsplätzen außerhalb der Werkstatt haben bisher gezeigt, dass die Arbeitsleistungen behinderter Menschen für unterschiedliche Tätigkeitsfelder in Betrieben gewinnbringend sind. Von den Caritas-Emstor-Werkstätten werden aktuell acht Außenarbeitsplätze begleitet. Tätigkeitsfelder sind Garten- und Landschaftspflege, Bauwesen, Küche, Hauswirtschaft, Gastronomie und Büroarbeiten.