Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Rheine Logo
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratung für ältere Menschen
    • Häusliche Pflege
    • Wohnberatung
    • Urlaub im besten Alter
    • Verreisen ohne Koffer
    • Menüservice
    • Altenwohnanlagen
    • Tagespflege
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Service-Wohnen
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Haushaltsdienste
    • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
    • Betreuungsverein
    • Prävention
    • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Café am Stadtberg
    • Betreuungsverein
    Close
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
    Close
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
    Close
  • 100 Jahre Caritas Rheine
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen mit Behinderung
  • Christophorus-Schule
  • Christophorus-Schule - Caritas-Förderschule
Header_Menschen mit Behinderung
Menschen mit Benachteiligung und/oder Behinderung
Vielfältige Möglichkeiten
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratung für ältere Menschen
      • Häusliche Pflege
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Urlaub im besten Alter
      • Verreisen ohne Koffer
      • Menüservice
      • Altenwohnanlagen
      • Tagespflege
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
      • Service-Wohnen
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Haushaltsdienste
      • Betreuungsverein
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Kindertagespflege
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante Erziehungshilfe
        • Jugendberatung
        • Stadtranderholung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
      • Christophorus-Schule
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • FORUM – Kindeswohl und Integration
        • Downloads
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel und Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - besondere Wohnform
      • Betreuungsverein
      • Prävention
      • Kreuzbund
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kita Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Besondere Wohnformen
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Café am Stadtberg
      • Betreuungsverein
  • Medien und Projekte
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Ehrenamt und Spende
    • Ehrenamt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • BFD und FSJ
    • Praktikum
    • Studierende
    • Beruf und Familie
  • Die Caritas
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • IT-Services & Infrastruktur
      • Recht
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Verwaltung, Finanzen, Personal, Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Gemeindecaritas
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
    • Medizinproduktebeauftragte
  • 100 Jahre Caritas Rheine

Christophorus-Schule - Caritas-Förderschule

Die Christophorus-Schule, Caritas-Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, ist eine Ganztagsschule für junge Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Einige Schulkinder haben zusätzlichen Förderbedarf in den Bereichen der emotional-sozialen Entwicklung, der Motorik, oder der Sprache.

Schüler der Christophorus-Schule

Das Spektrum reicht von der schweren Mehrfachbehinderung bis zur leichten geistigen Beeinträchtigung im Grenzbereich zur Lernbehinderung. Die Lernenden sind zwischen 6 und 19 Jahren alt, in dieser Zeitspanne kann die reguläre Schulpflicht (11 Jahre) sowie die Berufsschulpflicht erfüllt werden. In Ausnahmefällen kann der Schulbesuch über das 19. Lebensjahr hinaus verlängert werden. Das Einzugsgebiet der Christophorus-Schule umfasst Rheine und Neuenkirchen.

 

Unterricht, Förderung und Zusammenarbeit

Unterricht und Förderung in kleinen Klassen

In der Christophorus-Schule werden zurzeit 163 Schulkinder in 16 Klassen mit je 8 bis 13 Schulkindern unterrichtet, von der Primarstufe (Klassen 1-5), der Sekundarstufe 1 (Klassen 6-10) zur Sekundarstufe 2 (Berufspraxisstufe, Klassen 11-13).

Die Schulkinder werden von Förderschullehrkräften, Fachlehrkräften und pflegerisch-therapeutischen Mitarbeitenden unterrichtet und gefördert. Einzelne Schulkinder werden von Integrationshelfenden unterstützt, ebenso sind Bundesfreiwilligendienstler und Praktikanten in den Klassen eingesetzt. Zum therapeutischen Angebot der Schule gehören Physiotherapie, Ergotherapie, Ergotherapie mit Hund, Logopädie (alle auf Rezept) und motopädagogische Förderung. Diese Therapien werden während der Unterrichtszeit von fest angestellten oder externen Therapeuten durchgeführt.

Die Schulkinder werden durch einen individualisierten, differenzierten und ganzheitlichen Unterricht auf das Arbeitsleben und ein möglichst selbständiges Leben als erwachsene Menschen vorbereitet. In einigen Fächern wird klassen-übergreifend in Leistungsgruppen gearbeitet.

 

Weitere Förderangebote

Neben den üblichen Unterrichtsfächern finden klassen- und stufenübergreifende Arbeitsgemeinschaften für Fußball, Tischtennis, Jogging, Karaoke, Tanz, Klangpädagogik, Trommeln und Flötenspiel statt, ebenso wie heilpädagogisches. Für die Schulkinder mit erhöhtem Förderbedarf bietet die Schule Basale Stimulation, Unterstützte Kommunikation, Geh- und Stehtraining, Snoezelen und Einzelförderung in unterschiedlichen Bereichen an. Alle zwei Jahre wird eine drei- bis sechstägige Klassenfahrt durchgeführt. 

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ist uns ein großes Anliegen. Angebote dazu sind Elternbriefe, Elternsprechtage, Hospitationsangebote, Klassen- und Schulpflegschaftssitzungen, Telefonabsprachen, Hausbesuche oder Einträge in die Informationshefte der Kinder.

Unterrichtsbereiche im Überblick

Christophorusschule_Pappmaschee

Lebenspraktischer Bereich

  • Orientierung in der räumlichen, sächlichen und zeitlichen Umwelt
  • Erlernen angemessenen Sozialverhaltens
  • Verkehrserziehung
  • Erlernen der Selbstversorgung
  • Körperpflege und Hygiene
  • Teilhabe am öffentlichen Leben

Kommunikativer Bereich

  • Basale Kommunikation
  • Sprachförderung, Sprachaktivierung
  • Unterstützte Kommunikation
  • Gebärdensprache

Schulischer Lernbereich

  • Mathematik
  • Deutsch, Sprache
  • Arbeit mit dem Computer
  • Religiöse Erziehung
  • Bewegungserziehung (Sport, Schwimmen)
  • Sachunterricht
  • Sexualerziehung 

Bereich Arbeitswelt

  • Arbeitslehre
  • Werken mit Holz und Ton
  • Hauswirtschaft
  • Textilgestaltung
  • Wäschepflege 
  • Gartenarbeit/Schulgarten
  • Praktika
  • Förderprogramm "Star" (KAoA) in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst

Musischer Bereich

  • Musikunterricht
  • Kunstunterricht
  • Arbeiten mit Ton

Therapeutischer und pflegerischer Bereich

  • Physiotherapie
  • Motopädagogik
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Zusammenarbeit mit der Autismusambulanz
  • pflegerische Betreuung, Förderpflege


Freundes- und Förderkreis

Zusammen mit Eltern, Lehrkräften und Freunden unterstützt der Freundes- und Förderkreis die Christophorus-Schule.

Freundes- und Förderkreis - Vorstand

 

Schwerpunkte des Engagements:

  • Förderung der Erziehung und Unterstützung hilfsbedürftiger Schulkinder
  • Anschaffung von Fördermaterialien und Spielplatzgeräten
  • Finanzierung von Klassenfahrten, Schulprojekten, heilpädagogischen Maßnahmen

Spendenkonto des Freundes- und Förderkreises:

Bank: Stadtsparkasse Rheine

IBAN:  DE87 4035 0005 0000 7724 42

BIC:  WELADED1RHN


Download PDF-Dokumente des Freundes- und Förderkreises:

Flyer

Satzung

Beitragsordnung

Datenschutzhinweise

Vereinfachte Zuwendungsbestätigung

Mitarbeitende

Lehrkräfte

Sonderpädagogik, Fachlehrkräfte

Gebäudemanagement/Küche (Hausversorgung)

Therapeuten

Die Therapeutenstellen in der Christophorus-Schule sind besetzt durch 3 Physiotherapie praktizierende Personen, einer Motopädin, einer Krankenschwester und einem Logopäden.

Neben der rezeptverordneten Behandlung beraten die Therapeuten die Eltern bezüglich eines Behandlungsplanes. Sie unterstützen das Kollegium bei der Lagerung, beim Essen und bei der Arbeit mit den Steh- und Gehtrainern. Zudem begleiten sie die Schulkinder beim heilpädagogischen Voltigieren und beim therapeutischen Schwimmen.

Zum Angeboten gehört neben den klassischen Behandlungsmethoden Bobath und Vojta und der allgemeinen Krankengymnastik auch Bobath auf dem Pferd.

Wir arbeiten zusätzlich mit externen Therapeuten und bieten auf Rezept an:

  • Ergotherapie
  • Ergotherapie mit Hund
  • Logopädie

Ausbildung

Entsprechend der in der Christophorus-Schule tätigen Berufsgruppen bilden wir Förderschullehrkräfte und Fachlehrkräfte aus. Im Rahmen von Studium und Ausbildung bieten wir Praktikumsplätze z. B. für Fachoberschulkinder, Heilpädagogen, Heilerziehungspflegende, Lehramtsstudenten und Sozialpädagogen. 

Integrationshelfer

Integrationshelfer sind als Hilfskräfte in der Christophorus-Schule beschäftigt. Sie werden vom Kreis Steinfurt bezahlt und sind an der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen angestellt. Ansprechperson ist Ulrike Stockel, Telefon: 05971 862-703.

Aufgaben der Integrationshelfer sind:

  • Begleitung während eines Schultages
  • Maßnahmen zur Vermeidung von aggressiven Handlungen gegen Personen und Sachen oder autoaggressiven Handlungen
  • Mithilfe im Rahmen von Krisenintervention
  • Individuelle Betreuung während der Unterrichtsstunden außerhalb des Klassenverbands
  • Assistenz bei einzelnen im Unterricht geforderten Aufgabenstellungen
  • Unterstützung zur Integration in den Klassenverband und die Schule
  • Beaufsichtigung und Hilfestellung außerhalb des Unterrichts, z.B. in den Pausen
  • Abholen vom oder Begleiten zum Bus
  • Begleitung bei Veranstaltungen im Rahmen der Schulpflicht
  • Hilfestellung bei der Durchführung von besonderen, auf die betreute Person zugeschnittenen Übungen
  • Hilfestellung bei den gewöhnlichen Verrichtungen des täglichen Lebens (Unterstützung beim Toilettengang, Vorlagenwechsel)

Integrationshelfer unterstützen die Lehrkräfte somit im Unterricht und bei der Betreuung der Schulkinder mit erhöhtem und individuellem Förderbedarf. Sie sind den Lehrkräften unterstellt, die alle pädagogischen und organisatorischen Entscheidungen für die Arbeit in der Klasse treffen (Förderschwerpunkte, besondere Dispositionen des Schulkindes, Fördermethoden) und sie mit den Hilfskräften kommunizieren. In regelmäßigen Gesprächen mit dem Team der jeweiligen Klasse wird die Arbeit der Integrationshelfer reflektiert. Die Verantwortung der Umsetzung bleibt bei den Lehrkräften.

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Die Christophorus-Schule bietet 6 Plätze für den Bundesfreiwilligendienst an. Bewerbende ab 16 Jahren können sich bewerben unter:

christophorus-schule@caritas-rheine.de

Die Tätigkeiten sind sehr vielfältig: Unterstützung einzelner Schulkinder im Unterricht, Mitarbeit in einem Klassenteam, Sekretariatsdienst, Besorgungsfahrten, hausmeisterliche Tätigkeiten, Hilfe in der Spülküche, Schließdienst.

 

Katholische Schulstiftung im Bistum Münster

Die Schulstiftung wird in erster Linie pädagogische Projekte an katholischen Schulen in freier Trägerschaft im NRW-Teil des Bistums Münster fördern, mit denen die Qualität schulischer und unterrichtlicher Arbeit gesteigert und zur christlichen Profilierung der jeweiligen Schule beigetragen wird.

... mehr.

  • Kontakt
Barbara Kammer
Schulleitung Christophorus-Schule Heilpädagogisches Zentrum
05971 86953-0
05971 86953-99
05971 86953-0
05971 86953-99
05971 86953-99
barbara.kammer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine
Christophorus-Schule Heilpädagogisches Zentrum
Dreikönigstraße 20-30
48429 Rheine

Sekretariat

Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr besetzt.

christophorus-schule@caritas-rheine.de
Telefon: 05971 86953-0
Telefax: 05971 86953-9

PDF | 438,7 KB

Speiseplan 17. bis 21. März 2025

Schulgarten Christophorus-Schule

Der Schulgarten der Christophorus-Schule wurde im Jahr 2012 von Schulkindern und dem Kollegium angelegt. Auf einem angrenzenden Waldgrundstück wurden sukzessive verschiedene Beete, Wege und Freiflächen gestaltet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schulgarten Christophorus-Schule'

Translate!


Facebook YouTube Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
Copyright © Caritasverband Rheine e. V. | Lingener Straße 11 | 48429 Rheine | Telefon 05971 862-0 | info@caritas-rheine.de 2025