Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
    • Beratungsstelle für ältere Menschen
    • Seniorenfreizeiten
    • Menüservice
    • Häusliche Pflege
    • Haushaltsdienste
    • Familienpflege
    • Betreuungsverein
    • Wohnberatung
    • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
    • Tagespflege
    • Altenwohnanlagen
    • Service-Wohnen für Senioren
    • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
    • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
    • Caritas-Kinder- und Jugendheim
    • Menschen in Notsituationen
    • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
    • Caritas-Suppenküche
    • Salzstreuer
    • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Betreuungsverein
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
    • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
    • Kindertagesstätten und Frühförderung
    • Christophorus-Schule
    • Caritas-Emstor-Werkstätten
    • Radstation Rheine
    • KAFFEEHAUS
    • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
    • Wohnberatung
    • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
    • Beratungsdienste
    • Begegnungen und Projekte
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Psychosoziale Beratungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Integrationsprojekt WAF
    • Tagesstätte
    • Caritas-Wohnprojekt
    • Tageszentrum
    • Zuverdienst
    • Haus St. Antonius - Bevergern
    • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
    • Ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Glücksspielsucht
    • Therapie vor Ort
    • OASE - Das alkoholfreie Café
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
    • Betreuungsverein
    • Kreuzbund
    Close
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
    Close
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
    • Bau und Liegenschaften
    • Informationstechnik (IT)
    • Recht
    • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
    Close
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Presse und Kampagnen
  • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
Migration und Integration
Integration fördern, stützen und begleiten
  • Start
  • Hilfe und Beratung
    • Leben im Alter
      • Beratungsstelle für ältere Menschen
      • Seniorenfreizeiten
        • Termine und Reiseziele
        • Empfehlungen
        • Allgemeine Hinweise
      • Menüservice
      • Häusliche Pflege
      • Haushaltsdienste
      • Familienpflege
      • Betreuungsverein
      • Wohnberatung
        • Wohnberatung für Menschen mit Demenz
      • Ökumenisch Ambulantes Hospiz
      • Tagespflege
      • Altenwohnanlagen
      • Service-Wohnen für Senioren
      • Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinder-, Jugend- und Familienberatung
        • Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung
          • Gruppenangebote
          • Prävention
          • Tiergestützte Therapie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Frühe Hilfen
        • Adoptions- und Pflegekinderdienst
        • Jugendhilfedreieck - Westfälische Pflegefamilie
        • Ambulante flexible erzieherische Hilfen
        • Jugendberatung
        • Kur- und Erholungswesen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
        • Familienpflege
      • Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
        • Frühförderung
        • Kindertagespflege
      • Christophorus-Schule
      • Josefsschule Wettringen (Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung)
      • Caritas-Kinder- und Jugendheim
        • Fachbereich Therapeutische Übergangshilfe
        • Fachbereich Wohngruppen
        • Fachbereich junge Erwachsene und Migration
        • Fachbereich Familie
        • Fachbereich Wohnen und Teilhabe
        • Heilpädagogischer und Psychologischer Dienst
        • Betreuungskonzepte
    • Menschen in Notsituationen
      • Brauchbar & Co. - Ihr Caritas-Sozialkaufhaus
        • Möbel & Hausrat
        • Kleiderladen für Groß und Klein
        • Rheiner Tafel
          • Tafel-Karte
        • Ehrenamt und Spenden
      • Caritas-Suppenküche
      • Salzstreuer
      • Caritas-Sozialbüro / Wohnungsnotfallhilfe
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Betreuungsverein
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
      • Kindertagesstätten und Frühförderung
        • Dreikönigs-Kindergarten
        • Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland
        • Caritas-Kindertagesstätte Pusteblume
        • Frühförderung
        • Familienzentrum Caritas-Kindertagesstätte Ellinghorst
      • Christophorus-Schule
      • Caritas-Emstor-Werkstätten
        • Aufnahme
        • Berufliche Bildung
        • Arbeit und Dienstleistung
        • Außenarbeitsplätze
        • Soziale und begleitende Dienste
        • Gremien
        • Zuverdienst
      • Radstation Rheine
      • KAFFEEHAUS
      • Jacob-Meyersohn-Wohnverbund
        • Wohnen und Leben
        • Stationäre Wohnangebote
          • Stationäre Wohnangebote
          • Jacob-Meyersohn-Haus
          • Wohnhaus Friedensplatz
          • Anni-Poll-Haus, Mesum
          • Franz-Wolters-Haus, Neuenkirchen
          • Kurzzeitwohnen
        • Ambulante Wohnangebote
        • Tagesangebot für berentete Menschen
        • Pädagogischer Fachdienst
      • Wohnberatung
      • Betreuungsverein
    • Migration und Integration
      • Beratungsdienste
      • Begegnungen und Projekte
      • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
      • Integrationsagentur
    • Psychisch erkrankte Menschen
      • Psychosoziale Beratungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Integrationsprojekt WAF
      • Tagesstätte
      • Caritas-Wohnprojekt
      • Tageszentrum
      • Zuverdienst
      • Haus St. Antonius - Bevergern
      • Betreuungsverein
    • Menschen mit Suchterkrankungen
      • Ambulante Suchtkrankenhilfe
      • Glücksspielsucht
      • Therapie vor Ort
      • OASE - Das alkoholfreie Café
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Haus Forckenbeck - Stationär Betreutes Wohnen
      • Betreuungsverein
      • Kreuzbund
  • Presse und Kampagnen
    • Presse
    • Interkulturelle Öffnung der Caritas Rheine
    • Jahreskampagnen der Deutschen Caritas
    • Alle ... für Einen! - Eine Ausbildungsinitiative
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Beruf und Familie
  • Caritas Rheine
    • ... weil es um Menschen geht
    • Satzung, Gesellschaften und Organisationsplan
    • Vorstand, Caritasrat, Delegiertenversammlung
    • Verbandspolitik und Kommunikation
    • Stabsstellen
      • Bau und Liegenschaften
      • Informationstechnik (IT)
      • Recht
      • Arbeits- und Betriebssicherheit
      • Digitalisierung und Prozesse
    • Wirtschaftliche und personelle Steuerung
    • Caritas der Gemeinden
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritative Fachverbände
  • Kontakt
  • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook-Seite
Kulturelle Vielfalt

Interkulturelle Öffnung

Was ist Interkulturelle Kompetenz?

Interkulturelle Öffnung - Streichhölzer

Jede Kultur für sich hat ihre eigenen Werte. Sie geben Orientierung im Umgang miteinander und sind so etwas wie die Kompassnadel für die Kommunikation im eigenen sozialen Umfeld. Damit diese Vielfalt der kulturellen Wertesysteme in der Caritas Rheine als Potential genutzt und weiter getragen werden kann, ist es wichtig, dass Menschen lernen, mit Verschiedenheit und Andersartigkeit umzugehen. Die Fähigkeit, mit unsicheren, fremden und nicht eindeutigen Situationen umzugehen, nennen Fachleute "Interkulturelle Kompetenz". In einer globalen Welt wird die Interkulturelle Kompetenz der Mitarbeitenden zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in sozialen Verbänden wie der Caritas Rheine.

Die Interkulturelle Öffnung zielt darauf, dass

  • alle Bevölkerungsgruppen in Rheine gleichermaßen auf die sozialen Dienste der Caritas Rheine zugreifen
  • kultur- und diskriminierungssensible Angebote für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gefestigt und neu geschaffen werden
  • die Ressourcen von Menschen mit Migrationshintergrund weiter erkannt und genutzt werden,
  • die Interkulturelle Kompetenz der Mitarbeitenden und der Leitungskräfte der Caritas Rheine gestärkt wird
  • kulturelle Vielfalt in der Caritas Rheine sichtbar gemacht und ausgebaut wird
  • Strukturen für Interkulturelle Öffnung verstetigt und kontinuierlich verfolgt werden
  • ein Interkulturelles Personalmanagement ausgestaltet wird.

Interkulturelle Ansprechpersonen

In den verschiedenen Fachbereichen und Einrichtungen der Caritas Rheine gibt es Interkulturelle Ansprechpersonen. Sie bringen die Interkulturelle Öffnung in ihren Teams immer wieder auf die Tagesordnung, stoßen interkulturelle Projekte an, vernetzen sich und bilden sich zu interkulturellen Fragestellungen weiter. Diese Struktur hat sich in der Caritas bewährt, um die Interkulturelle Öffnung in der gesamten Caritas Rheine einrichtungs- und fachbereichsspezifisch umzusetzen.

PDF | 132,6 KB

Interkulturelle Ansprechpersonen

PDF | 283,6 KB

IKÖ - Bauplan der Nachhaltigkeit (Stand August 2019)

PDF | 1,5 MB

IKÖ - Abschlussbericht

PDF | 972,3 KB

IKÖ-Rahmenkonzept

Hier können Sie das Rahmenkonzept zur Implementierung der interkulturellen Öffnung bei der Caritas Rheine als PDF herunterladen.
  • Kontakt
Kevin Löcke
Migration und Integration
05971 862-328
05971 862-1328
05971 862-328
05971 862-1328
05971 862-1328
kevin.loecke@caritas-rheine.de
Caritasverband Rheine e. V.
Centro S. Antonio
Ludwigstraße 9
48429 Rheine

Translate!


Interkulturelle Öffnung

IKÖ. Was ist das eigentlich? Die Abkürzung steht für Interkulturelle Öffnung. Alles andere erklärt Kevin Löcke im Video.

Projekte, Aktionen und Wissenswertes zur Interkulturellen Öffnung

IKÖ Projekt Interkulturelle Woche 2020

Interkulturelle Woche 2020 - Kunstaktion im Centro S. Antonio

Der Hof des Interkulturellen Begegnungszentrum Centro S. Antonio ist ein bunter Ort. Mehr

IKÖ Projekt Interkulturelle Woche 2020

Interkulturelle Woche 2020: Internationaler Spieleabend im Centro S. Antonio

In der Interkulturellen Woche 2020 fand im Interkulturellen Begegnungszentrum Centro S. Antonio ein Internationaler Spieleabend statt. Mehr

Vier Männer zwei Frauen

Interkulturelles Willkommensschild im Caritas-Haus

Auf Deutsch und in vielen weiteren Sprachen werden seit Mai 2017 alle Mitarbeitenden, Klienten, Ratsuchenden und Besucher des Caritas-Hauses an der Lingener Straße 11 in Rheine begrüßt. Mehr

Jacob-Meyersohn-Wohnverbund_IKÖ-2

Herzlich Willkommen, Bienvenido und Vitejte

In einer Ferienaktion setzten sich einige Bewohner aus dem Jacob-Meyersohn-Wohnverbund mit der kulturellen Vielfalt in Rheine auseinander. Anhand des Bildbandes „Wir sind Rheine… Menschen aus 101 Kulturen“, machten sich die Teilnehmer bewusst, wie vielfältig die Einwohner in der Stadt an der Ems sind. Mehr

Neujahrs- und Frühlingsfest Nouruz

Neujahrs- und Frühlingsfest Nouruz

Nouruz ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes. Die Erde dreht sich um die Sonne. Diese Reise dauert 365 Tage. Der Nouruz-Tag fällt auf den 20. oder 21. März. Seit Mai 2010 ist Nouruz auf Beschluss der 64. Generalversammlung der Vereinigten Nationen als internationaler Nouruz-Tag anerkannt. Mehr

24 Teilnehmer des Projektes interkulturelle Öffnung

Erfolgreiche Projektphase der interkulturellen Öffnung

Am 9. Juni fand im Centro S. Antonio das interkulturelle Fest mit 26 Gästen statt. Darunter die interkulturellen Ansprechpartner des Caritasverbandes Rheine, die seit 2013 interkulturelle Projekte in ihren Einrichtungen und Diensten durchführen. Mehr

Ein Beschäftigter und eine Mitarbeiterin mit eienem Plakat.

Interkulturelle Öffnung in den Caritas-Emstor-Werkstätten

In den Caritas-Emstor-Werkstätten arbeiten auch Beschäftigte und Angestellte aus anderen Ländern und Kulturen. Unterschiedliche kulturelle Wertorientierungen erfordern in der alltäglichen Zusammenarbeit immer wieder die Auseinandersetzung mit anderen Wertvorstellungen, Denk- und Handlungsweisen. Mehr

Interkulturelle Öffnung im Haus St. Antonius

Im Rahmen der interkulturellen Öffnung wurde von Februar 2015 bis Mai 2015 im Haus St. Antonius ein Filmprojekt durchgeführt. Mehr

Schüler beim Start des Sponsorenlaufs

Eine ganze Schule zu Fuß von Rheine nach Passau

Bei bestem Läuferwetter schickte der stellvertretende Bürgermeister Udo Bonk die 183 Läufer pünktlich um 10 Uhr auf die (Rund-)Reise im Stadtpark. Zuvor hatten sich alle bei Musik aufgewärmt und fieberten dann dem Start entgegen. Mehr

Gebetsfahnen aus Tibet_IKÖ

Gebetsfahnen aus Tibet

Eine Aktion im Haus St. Antonius. Mehr

Eine Hand aus Holz auf der ein Text steht

Sommerfest 2017 im Haus Forckenbeck

Unser diesjähriges Sommerfest stand unter dem Motto der kulturellen Vielfalt. In der Vorbereitung darauf haben unsere Bewohner im Rahmen der Ergotherapie einen Holzbaum gestaltet und ein Astwerk vorbereitet. Mehr

Boardingpass

Geflüchtete sind ja auch ganz verschieden …

das stellte sich bei der offenen Fragerunde in den Caritas Emstor-Werkstätten (WfbM) in der Abteilung für Menschen mit psychischen Behinderungen heraus. Dort fand am 22. Februar 2017 ein Austausch mit 20 Beschäftigten aus dem Berufsbildungsbereich, zwei jungen Syrern, den Gruppenleitern und dem zuständigen Sozialen Dienst statt. Mehr

Teilnehmer des Sponsorenlaufs

Kinder und Jugendliche laufen 699 Kilometer im Stadtpark um zu helfen

Schon zum 14. Mal haben Schüler und Kollegen der Christophorus-Schule der Caritas Rheine im Rahmen ihres Sponsorenlaufes eifrig Runden im Stadtpark gedreht. 167 Aktive waren am Start und warteten auf das Signal der Schulleitung. Mehr

2 Leute stehen am Herd

Kulinarische Weltreise im Ambulanten Wohnen des Jacob-Meyersohn-Wohnverbundes

Vom 26.01.2019 bis zum 16.02.2019 führten wir im Ambulanten Wohnen des Jacob-Meyersohn-Wohnverbundes ein Projekt unter dem Namen „Kulinarische Weltreise“ durch. Mehr

Zwei Menschen bei der Gesatltung einer Leinwand

„Kulturreise“ im Haus Forckenbeck

Als Vorbereitung auf unsere Kulturreise haben wir uns zuvor am 16. und 17.04.2015 mit der deutschen Kultur unter der Fragestellung „Wer bin ich?“/„Wer sind wir?“ und „Was ist typisch deutsch?“ unter Anwendung verschiedener Methoden und Techniken beschäftigt. Eingeladen waren alle Bewohnerinnen und Bewohner und das Team unserer Einrichtung Mehr

Karte religiöser Einrichtungen in Rheine

Karte religiöser Einrichtungen in Rheine

Mit Begeisterung wurde diese Arbeitshilfe unter Fachleuten und Interessierten der interkulturellen Öffnung in Rheine angenommen. Mehr

Charta der Vielfalt
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-rheine.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-rheine.de/impressum
Copyright © caritas 2021