Werkstattrat
Sie nehmen Anregungen, Beschwerden entgegen und beraten in regelmäßigen Abständen mit der Werkstattleitung über Lösungen. Ein kürzlich abgeschlossenes gemeinsames Projekt, bei dem der Werkstattrat mitgewirkt hat, ist die Entwicklung eines systematischen Ideen- und Beschwerdemanagments in den Caritas-Emstor-Werkstätten.
Für die Caritas-Werkstätten gilt bundeseinheitlich die Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (CWMO). Diese basiert auf der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung vom 25.06.2001 (WMVO). In dieser Verordnung sind bundesweit Rechte und Pflichten der Werkstatträte geregelt. Werkstatträte sind auch auf Landes- und Bundesebene organisiert.
Mitentscheiden und Mitwirken
Im Werkstattrat sind vertreten:
(v.l.n.r.) Heinz Schmidt, Christof Bach, Lisa Scharmach, Alexander Cheema, Roswitha Holthaus (1. Vorsitzende), Helmut Specht (2. Vorsitzender), Hans-Jürgen Hüweler, Vertrauensperson: Thomas Nacke.
Ansprechpersonen für Beschäftigte aus den Abteilungen der Caritas-Emstor-Werkstätten sind:
Roswitha Holthaus: Textil Zuschnitt, Holz, Lager, GaLa
Heinz Schmidt: Radstation, Kaffeehaus
Christoph Bach: Außenstellen Stolbergstraße, Birkenallee
Helmut Specht: Berufsbildungsbereich, Förder- und Betreuungsbereich
Hansi Hüweler: Textil Verpackung, Textil Näherei
Lisa Scharmach: Hauswirtschaft, Küche
Alex Cheema: Mailing, Konfektionierung, Metall
E-Mail: werkstattrat.wfbm@caritas-rheine.de
Weitere Informationen zur Arbeit des Werkstattrates finden Sie im Faltblatt.