Inklusive Stadtranderholung vom 10.07. bis 21.07.2023
Im Sommer 2023 findet wieder die inklusive Stadtranderholung (SRE) des Caritasverbandes Rheine e. V. auf dem Gelände der Josef-Pieper-Schule statt. Spiel, Spaß und gute Laune sind garantiert. Kinder mit und ohne Behinderung erleben eine abenteuerliche und aufregende Zeit. Lasst uns gemeinsam das "SRE Festival 2023" feiern. Die inklusive Stadtranderholung findet in diesem Jahr in der dritten und vierten Woche der Sommerferien, 10. Juli bis 21. Juli 2023 von montags bis freitags, statt.
Die Kinder können morgens ab 8 Uhr zum Gelände der Josef-Pieper-Schule in Rheine Bentlage gebracht werden. Zu Anfang des Tages findet ein gemeinsames Frühstück statt. Nach dem Frühstück beginnt für die Kinder das Abenteuer in ein abwechslungsreiches und phantasievolles Programm, welches sich an dem Motto orientiert. Selbstverständlich bekommen die Kinder ein Mittagessen und einen Nachmittagssnack. Ende ist von Montag bis Donnerstag um 17 Uhr und an Freitagen um 14 Uhr, bis dahin müssen die Kinder abgeholt werden. Für variable Abholzeiten bitten wir um individuelle Absprachen mit den unten genannten Zuständigen.
Die Kosten für die zweiwöchige Ferienmaßnahme belaufen sich je nach Einkommenssituation der Eltern auf 80 bis 170 €, die zum Zeitpunkt der Anmeldung zu entrichten sind. Zur Berechnung des Beitrages wird ein Einkommensnachweis beider Erziehungsberechtigter, ein Wohngeldbescheid oder ein Arbeitslosengeldbescheid benötigt. Bei Überschreitung der Einkommensgrenze beziehungsweise bei Nichtvorlage der Einkommensnachweise wird der Höchstbetrag berechnet. Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Beginn der Ferienfreizeit zurückgezogen werden. Im Falle einer späteren Abmeldung fallen 50% der vollen Teilnahmekosten für die Ferienfreizeit an.
Das erforderliche Anmeldeformular steht ab dem 1. Februar 2023 auf dieser Seite zum Download bereit oder kann im Infozentrum im Caritas-Haus an der Lingener Straße 11 abgeholt werden. Für weitere Informationen oder eine Terminabsprache zur Anmeldung steht Ann-Kathrin Fink unter der Telefonnummer 05971 862-340 oder per E-Mail ann-kathrin.fink@caritas-rheine.de zur Verfügung.
Bei gewünschter zusätzlicher Betreuung berät Sie Nina Jansen unter der Telefonnummer 05971 862-717 oder per E-Mail nina.jansen@caritas-rheine.de gerne bezüglich einer individuellen Abrechnung von Assistenzkosten über die Pflegeversicherung.